Für die Umsetzung und Gesamtkoordination des Open-Data-Aktionsplans der Bundesregierung ist federführend das Bundesministerium des Innern (BMI) zuständig. Die Verantwortung für die Bereitstellung konkreter Daten liegt dabei jedoch auch weiterhin in den einzelnen Fachministerien und Fachbehörden.
Dieses Beteiligungsverfahren wird durch das Bundesministerium des Innern zusammen mit der Initiative D21 umgesetzt.
Die Initiative D21 ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Sie ist Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die Informationsgesellschaft. Annähernd 200 Mitgliedsunternehmen und -organisationen aller Branchen sowie politische Partner von Bund und Ländern bringen gemeinsam in diesem Netzwerk praxisnahe Non-Profit-Projekte voran, alle mit engem Bezug zu Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Initiative D21 wurde 1999 mit der Aufgabe gegründet, die digitale Spaltung in Deutschland zu verhindern. Sie finanziert sich vor allem durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Ansprechpartner / Kontakt:
Das BMI und die Initiative D21 werden bei der Umsetzung dieses Diskussionsprozesses durch CSC Deutschland und cbased unterstützt. Die Diskussionsplattform wird von cbased zur Verfügung gestellt.
Für das Prozessmanagement und die Moderation sind Hannes Leo (cbased), Bernhard Krieger (CSC) und Gordon Süß (CSC) zuständig. Wenn sich die Moderatoren an der Diskussion beteiligen, dann verwenden sie folgende Usernamen: Hannes Leo (Moderator), Bernhard Krieger (Moderator).
Weiterführende Informationen rund um Open Data und den Aktionsplan finden Sie hier.
Aktionsplan is submitting your comment
Did you know you can vote on comments? You can also reply directly to people's comments.